Verantwortungsbewusste Politik fängt für uns immer hier bei uns vor Ort an!
Wir wollen, dass der Main-Taunus-Kreis ein gutes Verhältnis zu allen Menschen pflegt, sei es gegenüber den BürgerInnen unserer direkten Nachbarstädte und -kreise, im Land Hessen oder in der globalen Perspektive. Parolen wie „MTK first“ werden nicht nur in den Vereinigten Staaten abgewählt, auch bei uns im Kreis können wir mit einer solchen Geisteshaltung nichts anfangen. Ein gutes und gedeihliches Miteinander fängt für uns an bei der verlässlichen Zusammenarbeit mit den benachbarten Städten und Landkreisen, besonders in interkommunalen Gremien und bei den gemeinsamen kommunalen Gesellschaften.

Der MTK soll eine aktive Rolle spielen bei der Gestaltung unserer Region durch das Mitwirken im Regionalverband FrankfurtRheinMain, um große Themen wie den Bau von bezahlbarem Wohnraum, die Regionaltangente West, die Fluglärmproblematik, die Mobilitätswende im dichtgedrängten Ballungsraum oder den Umgang mit dem Klimawandel gemeinschaftlich anzugehen.
Die Möglichkeiten des MTK enden für uns nicht an der Kreisgrenze oder in der Rhein-Main-Region. Wir möchten, dass der Kreis entsprechend seines Potentials als einer der wohlhabendsten Landkreise in unserem Land, in Abstimmung mit weiteren Städten und Landkreisen, seinen Blick weiter fasst und bewusst Verantwortung auch über die engere Zuständigkeit hinaus übernimmt. Sei es als starke Stimme der kommunalen Familie gegenüber der hessischen Landesregierung und ihrer kommunalfeindlichen Finanzpolitik oder als Garant der Interessen seiner BürgerInnen bei umstrittenen überregionalen Projekten wie der Stromtrasse Ultranet.
Wir stehen ebenfalls dafür, dass der MTK sich seiner Verantwortung im globalen Gefüge bewusst zeigt und setzen uns für einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit mit Fairtrade-Projekten, einen menschlichen Umgang mit Geflüchteten und für den Nachhaltigkeitsgedanken als Gradmesser politischen Handelns ein. Der MTK muss in seinem Einflussbereich mit gutem Beispiel vorangehen und beispielsweise bei seinen Liegenschaften eine naturnahe Bepflanzung und nachhaltige, energieeffiziente Bauweisen vorantreiben und sich ambitionierte, aber realistische Zielvorgaben zur Erreichung der Klimaneutralität setzen. Zugleich soll er, dort wo er seinen Einfluss geltend machen kann, Anreize dazu auch für Dritte bieten. Seine Aktivitäten muss der Main- Taunus-Kreis stets auch an globalen Kriterien des Klima- und Naturschutzes messen lassen. Für uns fängt eine verantwortungsbewusste und sozial-ökologisch ausgerichtete Politik hier bei uns vor Ort an!