Wir wollen, dass jeder zu jeder Zeit von A nach B kommt, auch ohne Auto!
Gleiche Chancen und Teilhabemöglichkeiten, konkrete Hilfe, wenn es mal schwierig ist, genügend Freiraum um die eigene Zukunft selbst zu gestalten – das sind die Ziele unserer Politik für alle jungen Menschen im Kreis. Dafür brauchen wir echte Ganztagsschulen, die fit sind für das Hier und Heute. Sie sollen Orte sein, an denen man sich wohlfühlt und gerne aufhält. Schon bei der Schulplatzvergabe muss deshalb der SchülerInnenwunsch im Vordergrund stehen. Auch gehören dazu sichere Schulwege zu wohnortnahen Schulen, moderne, gepflegte Räume, Toiletten und Ausstattungen, ein gutes Angebot in der Mensa, attraktive Nachmittagsangebote und eine faire, koordinierte Zusammenarbeit mit den Vereinen im Kreis. Hierzu gehört auch die unproblematische Bereitstellung von kreiseigenen Hallenkapazitäten.

Ehrenamtliches Engagement und Einsatz für unsere Gesellschaft wollen wir nach Kräften unterstützen. Wir freuen uns besonders über das große politische Interesse junger Menschen: Ob für den Klimaschutz, für Fairtrade, eine menschliche Flüchtlingspolitik oder den Kampf gegen rechtsextremes Gedankengut – wir stehen an ihrer Seite und wünschen uns für sie mehr Gehör! Darum kämpfen wir auch für das Wahlrecht ab einem Alter von sechzehn Jahren und unterstützen größere Partizipationsmöglichkeiten sowie die Einführung eines Jugendparlaments.
Chancengleichheit bedeutet für uns auch, dass der Main-Taunus-Kreis genug Tablets und technischen Support für alle Schülerinnen und Schüler bereitstellt und diese in der Freizeit genutzt werden können. Der Zugang zu digitalen Inhalten darf nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen!
Jugendliche und junge Erwachsene sollen leicht von A nach B kommen, auch wenn sie über kein Auto verfügen. Dafür möchten wir an zentralen Mobilitäts-Knotenpunkten die freie Verkehrsmittelwahl. Gut ausgebaute Rad- und Radschnellwegen im Kreis, nach Frankfurt oder Wiesbaden, und ein Öffentlicher Personennahverkehr, erschwinglich, mit attraktiven Verbindungen und ausreichend Platz sind dafür eine wesentliche Voraussetzung. Wenn es mal später wird, sollen ein Jugendtaxi oder vergleichbare On-Demand-Angebote junge Menschen sicher und preiswert nach Hause bringen. Und jeder junge Erwachsene, auch Studierende und Azubis, soll bei Bedarf eine eigene Wohnung oder Wohnmöglichkeit im Kreis finden, bezahlbar und in der passenden Größe. Dafür brauchen wir mehr Engagement des Main-Taunus-Kreises beim Wohnungsbau.