Familie und Beruf müssen für alle und zu jeder Zeit vereinbar sein!
Familienpolitik bedeutet für uns
Zukunftspolitik! Familien sind für uns das Herz, die arbeitende Mitte sowie der zentrale Bezugspunkt und der Anker unserer Gesellschaft. Die vielen Paare mit Kindern, ganz egal ob mit oder ohne Trauschein, die Alleinerziehenden, die bunten Regenbogen- und Patchworkfamilien und auch die zahlreichen Frauen und Männer, die sich mit großer Fürsorge um ihre pflegebedürftigen Angehörigen kümmern – all das ist für uns Familie. Häufig im „Sandwich“ zwischen Kindern und älteren Angehörigen, wollen wir den sorgenden Familienangehörigen die bestmögliche Unterstützung für ihren herausfordernden Alltag an die Hand geben.

Familie und Beruf müssen für alle und zu jeder Zeit vereinbar sein! Dazu bedarf es guter, ortsnaher und bezahlbarer Betreuungsmöglichkeiten, mit flexiblen Öffnungszeiten. Auch deshalb sind echte Ganztagsschulen, mit schüler- und lehrergerecht rhythmisierten Tagesabläufen und der dafür erforderlichen Ausstattung, für uns eine Selbstverständlichkeit. Ob in der Kinderkrippe, bei den Kindertagespflegepersonen, in der Kita, in Schulen, in den Nachmittagsbetreuungen oder auch bei der Tagespflege für die Älteren, es muss auf die Erfordernisse des Arbeitsalltags in betreuenden Familien Rücksicht genommen und ein qualitativ wertvolles Angebot mit einem adäquaten Betreuungsschlüssel bereitgehalten werden. Die Kreisverwaltung soll dafür ein vertrauensvoller Ansprechpartner und moderner Dienstleister sein, mit bedarfsgerechten Öffnungszeiten und einem starken und zuverlässigen digitalen Angebot.
Wir wollen die sozialen Angebote im Kreis stärken und so gerade in Krisenzeiten Sicherheit bieten. Dazu gehört für uns auch die Verbesserung der wohnortnahen Arztversorgung, die Bereitstellung früher Hilfen und der dauerhafte Erhalt der Klinikstandorte im Main-Taunus-Kreis in öffentlicher Trägerschaft.
Für ein gutes Leben bei uns im Main-Taunus-Kreis brauchen wir bezahlbare Wohnungen, die auch für kinderreiche Familien oder barrierefrei für die ältere Generation und Menschen mit Handicap geeignet sind. Alle Mobilitätsangebote im Kreis müssen familienfreundlich gestaltet sein: kostengünstig, variabel und barrierefrei. Für die Lebensqualität vor Ort spielen die vielfältigen Freizeitangebote, die wir erhalten und ausbauen möchten, eine wichtige Rolle. Deshalb unterstützen wir den Bau des neuen Kreishallenbades, den Erhalt des Regionalparks und eine starke Vereinsförderung im Main-Taunus-Kreis.