Auszeichnung für das Hattersheimer Haus Sankt Martin der Caritas-Wohnungslosenhilfe und sein Veranstaltungsprogramm „Kunst und Kultur am Autoberg“ bei der diesjährigen Landesdelegiertenkonferenz der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik Hessen (SGK Hessen) am vergangenen Samstag. Außerdem wählte die Versammlung in Hofheim die Kelkheimer Stadtverordnetenvorsteherin Julia Ostrowicki sowie den Hofheimer Stadtrat Bernhard Köppler erneut in den Landesvorstand der SGK Hessen.
„Das Angebot „Kunst und Kultur am Autoberg“ ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe von Menschen, die in der Regel vom Zugang zu Kunst und Kultur ausgeschlossen sind und zugleich das Zusammenkommen von Teilnehmenden mit den unterschiedlichsten persönlichen Hintergründen“, erläutert Julia Ostrowicki, stv. Landesvorsitzende der SGK Hessen das in der Kategorie besondere Ideen und Aktionen ausgezeichnete Projekt, „denn die zahlreichen Veranstaltungen erfreuen sich nicht alleine bei Wohnsitzlosen großer Beliebtheit, sondern stehen allen Interessierten offen. Für uns ist dieses Projekt ein schönes Vorbild, wie Inklusion und kulturelle Teilhabe ganz praktisch verknüpft werden können und die kommunale Gemeinschaft bereichern.“ Seit dem Start 2005 fügten bei über 100 Veranstaltungen Künstler*innen, Maler*innen, Fotograf*innen, Schriftsteller*innen, Schauspieler*innen, Musiker*innen und Wissenschaftler*innen dem kulturellen Leben in Hattersheim, im Main-Taunus-Kreis und der angrenzenden Region im Rahmen des Projektes ehrenamtlich eine zusätzliche Facette hinzu. Mit einem goldenen Ehrenlöwen der SGK Hessen wurde außerdem posthum die 2022 verstorbene SGK-Landesvorsitzende Kirsten Fründt ausgezeichnet. Den Preis nahm ihr Mann entgegen.
Die Landesdelegiertenkonferenz wählte zudem den Vorstand der SGK Hessen neu. Julia Ostrowicki, Vorsitzende der SGK Main-Taunus, die bei ihrem Heimspiel auch die Versammlung leitete, wurde dabei von den Anwesenden mit 95,9 Prozent als stv. Landesvorsitzende wiedergewählt. Auch Bernhard Köppler, Stadtrat von Hofheim, wählten die Delegierten erneut als Beisitzer in den Landesvorstand. Vorsitzender der SGK Hessen bleibt Andreas Siebert, der Landrat des Landkreises Kassel.
„Durch die kommunalfeindliche Politik in 25 Jahren CDU-geführter Landesregierungen sind viele Gemeinden, Städte und Kreise in Hessen über Jahre geschwächt und in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt worden. Sie brauchen eine starke Stimme, damit hier endlich ein Wechsel gelingt. Dafür steht die SGK, dafür steht die SPD mit ihrer hessischen Spitzenkandidatin Nancy Faeser“, betont Julia Ostrowicki, die auch Mitglied des Bundesvorstandes der SGK ist und verwies damit direkt auf Nancy Faeser, die als besonderer Gast die Veranstaltung in ihrem Heimatkreis besuchte. Bundesinnenministerin Faeser, zugleich auch Spitzenkandidatin der SPD bei der Landtagswahl, bekräftigte zugleich: „Die neue Landesregierung in Hessen muss ein völlig anderes Verhältnis mit den Kommunen pflegen – eines auf Augenhöhe. Es geht nur gemeinsam!“
Die SGK ist der Zusammenschluss der sozialdemokratischen Fraktionen aus den Gemeindevertretungen, Stadtverordnetenversammlungen und Kreistagen. Sie unterstützt als eigenständige Organisation die SPD bei der Vernetzung und Weiterentwicklung sozialdemokratischer Kommunalpolitik.
- Informationen zum Projekt „“Kunst und Kultur“ am Autoberg“ auf der Website der Caritas Main-Taunus
- Weitere Informationen zur Versammlung und zur SGK Hessen erhalten Sie hier.
- Die Bilder zeigen: Oben links: Die hessische SPD-Landesvorsitzende Nancy Faeser, oben rechts; Julia Ostrowicki, unten: v.l.n.r.: Manfred Wiegand, Erhard Scherfer, Klaus Störch (alle Haus Sankt Martin), Julia Ostrowicki.