Letzte Woche fand die Bürgerversammlung statt. Ein Thema war die Neugestaltung des Platzes an der Linde. Der Platz an der Linde soll umgestaltet werden, um für die Bürger attraktiver zu werden. Dazu soll u.a. der sogenannte „Bembelbrunnen“ auf dem Platz integriert werden.
Zu den Ergebnissen der Präsentation der stellvertretende Stadtverordnetenvorsteher Reinhard Birkert: „Wir finden es gut, dass der Platz aufgewertet werden soll. Gleiches gilt für die Überlegungen den Bembelbrunnen aus seinem jetzigen Standort „zu befreien“. Deshalb ist es gut, dass eine Landschaftsplanerin beauftragt wurde, sich zu diesem Themenkomplex grundsätzlich einmal Gedanken zu machen.“
Weiter die Ortsvereinsvorsitzende Eva Sauter: „Wir stimmen mit vielen Ergebnissen überein: Gut ist der Gedanke, den jetzigen Zustand am Platz an der Linde „aufzuräumen“ und insbesondere optisch und für Veranstaltungen, die bereits heute oft dort stattfinden, attraktiver zu machen. Das Besondere dieses Platzes ist das vor einigen Jahren sanierte Wegekreuz und die Scheune. Das sind die beiden Hingucker im Stadtbild, die es zu erhalten und besser herauszustellen gilt, auch um den Platz für Vereinsveranstaltungen noch ansprechender zu machen.“
Zum „Bembelbrunnen“ Reinhard Birkert weiter: „Einziger Wehmutstropfen ist der Vorschlag, den Brunnen in eine Ecke des Platzes „zu verbannen“. Aus unserer Sicht kommt der Brunnen am geplanten Platz nicht angemessen zur Geltung. Wir würden einen Platz mit Alleinstellungsmerkmal bevorzugen.“
Zum größeren Rahmen in Niederhöchstadt abschließend Eva Sauter: „Die Gestaltung des Platzes und die Versetzung des Brunnens sollte im Rahmen der von der Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Verkehrsberuhigung diskutiert werden. Leider fehlt zu diesem Beschluss der Vorschlag des Bürgermeisters. Auch die Gestaltung der Hofreite lässt weiter auf sich warten. Wir sind der Meinung, dass diese beiden Punkte in die laufende Planung einbezogen werden sollten, um kein Stückwerk zu produzieren.“