SPD Waldbegehung – Waldzustand besser als erwartet

Die Flörsheimer SPD hat sich bei einer Begehung des Flörsheimer Waldes vom zuständigen Forstamtsleiter über den Waldzustand informieren lassen. Ein Ergebnis des mehrstündigen Rundgangs war, dass der Waldzustand besser ist als erwartet. Grund dafür ist, dass bereits seit Jahren der Wald nach ökologischen und biologischen Kriterien umgebaut wird. Dabei wurde das Augenmerk auf mehr Naturnähe und widerstandsfähigere Baumarten gelegt. „Der eingeschlagene Weg muss nicht nur weiter gegangen, sondern in den nächsten Jahren noch intensiviert werden, um den Wald auch mittelfristig überlebensfähig zu machen. Dazu muss die Stadt Flörsheim als Waldbesitzer auch mehr städtische Mittel zur Verfügung stellen,“ erklärte der Vorsitzende des Ortsbezirks Stadtmitte der Flörsheimer SPD Franz Kroonstuiver. 

Der Wald habe auch zukünftig eine wirtschaftliche Funktion. Er liefere nachhaltige ökologische Baustoffe und CO2 neutrale Brennstoffe. Es komme deshalb darauf an, neben Flächen, die weitgehend der Natur überlassen werden, auch Bereiche für nach-wachsende Rohstoffe zu gestalten. Allerdings müssten auch die Kriterien der Ökologie, der Naturnähe und der Nachhaltigkeit gelten, heißt es in der Erklärung der Sozialdemokraten weiter.

Kritisch sieht man bei der SPD den zunehmenden Holzexport nach Übersee. „Auch die Holzwirtschaft sollte sich am Prinzip der Regionalität orientieren. Das gilt natürlich auch umgekehrt für den Import von zum Beispiel Tropenhölzern,“ stellte Franz Kroonstuiver klar.

Die Sozialdemokraten werden sich in den nächsten Monaten weiter mit der Zukunft des Flörsheimer Waldes beschäftigen und dazu auch Vorschläge in die städtischen Gremien einbringen.