SPD kritisiert städtische Klimapolitik – Wo bleibt der Klimaschutz?

Die Flörsheimer SPD hat jetzt die städtische Klimapolitik heftig kritisiert. Die Sozialdemokraten erinnern daran, dass für die Stadt Flörsheim bereits im Jahr 2015 ein integriertes Klimaschutzkonzept erarbeitet wurde. Es umfasste stolze 327 Seiten und wurde von renommierten Fachleuten erarbeitet, darunter auch das Fraunhofer Institut. Das Konzept wurde sogar vom Bundesumweltministerium gefördert und wurde überregional als richtungsweisend angesehen.

„Wie bei so vielem in Flörsheim ist bei der aktuellen Mehrheit und der ersten Stadträtin Renate Mohr nichts als Stillstand festzustellen. Es bleibt bei Ankündigungen, der Einstellung von Beauftragten und symbolischen Handlungen, wie dem Pflanzen von einigen Blümchenwiesen. Ansonsten wird das Konzept weder umgesetzt noch fortgeschrieben. Der dort vorgesehene Energiebericht wird schon seit Jahren nicht mehr vorgelegt, obwohl er eine wichtige Grundlage für kommunalpolitische Entscheidungen sein soll“, erklärte die SPD-Spitzenkandidatin für die Kommunalwahl Melanie Ernst.

Der Stillstand beim Klimaschutz reiht sich – so die Sozialdemokraten – nahtlos in den Stillstand bei weiteren wesentlichen Projekten, wie beispielsweise dem Ausbau der Radwege, dem öffentlichen Personennahverkehr, der Entwicklung der Gewerbe-gebiete und dem Wohnungsbau ein.

Hier der Link zum Klimaschutzkonzept

https://www.floersheim-main.de/media/custom/2983_2375_1.PDF?1614075343