Für ein Jahr in die USA

Bild: DBT/von Saldern

Martin Rabanus (SPD) informiert über Parlamentarisches Patenschafts-Programm.

Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) des Deutschen Bundestages vergibt dieses Jahr bereits zum 38. Mal Stipendien an deutsche Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige und Auszubildende, um ein Austauschjahr in den USA zu erleben.

„In einer Zeit neuer und bislang unbekannter Herausforderungen für die transatlantische Gemeinschaft übernehmen die Stipendiaten eine wichtige Rolle als junge Botschafter Deutschlands in den USA. In amerikanischen Gastfamilien und im unmittelbaren Kontakt mit den Mitschülern beziehungsweise Kolleginnen und Kollegen lernen sie, was unsere Länder gesellschaftlich, kulturell und politisch verbindet und unterscheidet“, erläutert der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus (SPD) die Intention des Programms.

Das PPP ist ein gemeinsames Programm des Deutschen Bundestages und des US-Kongresses, bei dem zeitgleich junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast in Deutschland sind. Dabei leben die Stipendiaten in Gastfamilien und besuchen eine amerikanische Highschool für die Dauer eines Schuljahres. Für junge Berufstätige und Auszubildende ist die Teilnahme am Unterricht eines Community College oder einer vergleichbaren Bildungsstätte vorgesehen. Zudem absolvieren sie ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb. Für die jungen Stipendiaten übernehmen die Parlamentarier während der gesamten Dauer des Austauschjahres eine Patenschaft. Martin Rabanus ist schon gespannt und freut sich auf die neuen Bewerbungen für 2021/2022.

Letztes Jahr hat Martin Rabanus die 17-jährige Marie Ziech aus Hattenheim als Teilnehmerin des Parlamentarischen Partnerschafts-Programms ausgewählt. Aufgrund der Entwicklungen der CoronaPandemie musste das Austauschjahr im März jedoch leider vorzeitig beendet werden.

Informationen zur Bewerbung:

Für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) können sich alle Schüler bewerben, die zum Zeitpunkt der Ausreise (31. Juli 2021) mindestens 15 und höchstens 17 Jahre alt sind sowie Berufstätige und Auszubildende, die bis zur Ausreise ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und höchstens 24 Jahre alt sind. Teilnahmeberechtigt sind auch arbeitslose Jugendliche mit abgeschlossener Berufsausbildung. Bewerbungsschluss ist der 11. September 2020.

Alle weiteren Informationen zur Bewerbung sowie Formulare finden Sie unter: https://www.bundestag.de/ppp.

 

 

 

Hintergrund Martin Rabanus:

Der Regierungsdirektor und langjähriger Referent der hessischen SPD-Landtagsfraktion Martin Rabanus, (48) ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestages und wurde bei der Bundestagswahl 2017 wiedergewählt. Im Bundestag vertritt er den Wahlkreis RheingauTaunus/Limburg. Er ist Sprecher für Kultur und Medien der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien. Darüber hinaus ist er stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik sowie Vorsitzender der Parlamentariergruppe Südliches Afrika.