Amtseinführung von Alexander Immisch zum Schwalbacher Bürgermeister

Bild: Angelika Aschenbach

Nach der gewonnenen Bürgermeisterwahl vom 15.März wurde Alexander Immisch am Mittwoch 27.Mai 2020 als neuer Bürgermeister von Schwalbach am Taunus vereidigt. Damit übergab gleichzeitig Christiane Augsburger, die über 12 Jahre als Bürgermeisterin im Ort aktiv war und noch bis zum 6.Juni die Geschäfte führt, das Amt an ihren Parteifreund.

Die feierliche Stadtverordnetenversammlung stand, wie schon die Bürgermeisterwahlen im März, ganz im Zeichen des Corona-Virus. Die allseits praktizierten Sicherheits- und Hygienevorkehrungen kamen auch hier zum Tragen, es hieß: Abstand halten, Mundschutztragen bei direktem Kontakt, Hände desinfizieren. Ebenso konnten nur 82 Gäste geladen werden. Den Schwalbacher Bürgerinnen und Bürgern blieb die Teilnahme am Festakt jedoch nicht ganz verwehrt. Die Amtseinführung wurde live im Internet gestreamt und ist auch im Nachgang auf dem Youtube-Kanal der Stadt Schwalbach verfügbar. Für einen ganz besonderen Moment sorgten dabei auch die beiden Töchter von Immisch, die am Klavier performten, weil aufgrund von Corona keine externen Künstler engagiert werden konnten.

Nach 25 Jahren als ehrenamtlicher Stadtverordneter muss sich Immisch nicht erst in die Stadtthemen einarbeiten, sondern kann direkt loslegen und will sich dabei stetig an der Maxime seines Wahlprogramms „Zusammenhalt und Gemeinsamkeit stärken“ orientieren. In seiner Rede hob er insbesondere die Relevanz der Kinderbetreuung gerade in Zeiten von Corona hervor. Sein Ziel sei es so schnell wie möglich „die Planbarkeit der Betreuung“ wieder sicherzustellen. Auch andere wichtige Projekte wie der Bau des neuen Feuerwehr-Stützpunktes, die Fertigstellung des Stadions und die Umgestaltung des Unteren Marktplatzes werde er nun schnell angehen.

 

Wir wünschen Alexander Immisch alles Gute und für die nächsten Jahre viel Spaß und Erfolg bei der Bewältigung sämtlicher Herausforderungen! Glück auf!

Wer die Amtseinführung verpasst hat, kann sie hier nochmal miterleben.