Der frühere Bürgermeister Michael Antenbrink hatte 2015 ein umfangreiches integriertes Klimaschutzkonzept für Flörsheim vorgelegt. Es war von renommierten Fachleuten, auch unter Beteiligung des Frauenhofer Instituts erstellt worden und umfasste insgesamt 312 Seiten. Es wurde sogar vom zuständigen Bundes-ministerium gefördert und, weil seiner Zeit weit voraus, überregional anerkannt. Am 16. Juli 2015 beschloss Stadtverordnetenversammlung dieses Konzept einstimmig.
Die SPD-Stadtverordnetenfraktion fragt nun nach der weiteren Umsetzung dieses Konzeptes. „Wir wollen, dass Flörsheim den eingeschlagenen Weg auch als Vorreiter im kommunalen Klimaschutz fortsetzt. Deshalb möchten wir wissen, wie unter den neuen Mehrheitsverhältnissen und insbesondere von der zuständigen ersten Stadträtin weiter vorgegangen wird. Dazu gehört natürlich auch die Aktualisierung und Fortschreibung des vorliegenden Konzeptes. Schließlich fordern wir die Vorlage eines aktuellen Energieberichtes, um den aktuellen Stand und die Handlungsoptionen für die städtischen Liegenschaften beurteilen zu können“, erklärte der SPD-Stadtverordnete Philipp Moritz, der auch Vorsitzender des Ausschusses für Bau, Verkehr und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung ist.
Der SPD-Antrag wurde fristgerecht zur nächsten Sitzung der Stadtverordneten-versammlung eingereicht und wird dort beraten werden.