SPD Flörsheim kritisiert Erste Stadträtin Renate Mohr; Blümchenwiese statt Kindergarten

Die Sozialdemokraten sehen in dem Vorgehen der ersten Stadträtin einen weiteren Beweis für die schon jahrelange Blockade des Flörsheimer Regierungsbündnisses bei der Schaffung der dringend benötigten zusätzlichen Kinderbetreuungsplätze. Dass dies jetzt sogar mit der Notwendigkeit zur Anpflanzung von Blumenwiesen begründet werde, müsse von den Eltern, deren Kinder nach wie vor auf Wartelisten für einen Betreuungsplatz stünden, als Hohn empfunden werden.

Auf Unverständnis und Kritik ist die Ankündigung der ersten Stadträtin Renate Mohr gestoßen, das Grundstück Ecke Riedstraße/ B 519 in eine Blumenwiese umzuwandeln. „Die SPD-Stadtverordnetenfraktion hatte in der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung beantragt, auf diesem Grundstück eine Kindertagesstätte zu errichten. Dieser Antrag wurde zur weiteren Beratung an den Sozialausschuss überwiesen. Das Ergebnis steht noch aus. Offenkundig interessieren Renate Mohr die Beschlüsse und Beratungen der städtischen Gremien nicht“, erklärte jetzt die stellvertretende SPD Fraktionsvorsitzende Melanie Ernst.

Die Sozialdemokraten sehen in dem Vorgehen der ersten Stadträtin einen weiteren Beweis für die schon jahrelange Blockade des Flörsheimer Regierungsbündnisses bei der Schaffung der dringend benötigten zusätzlichen Kinderbetreuungsplätze. Dass dies jetzt sogar mit der Notwendigkeit zur Anpflanzung von Blumenwiesen begründet werde, müsse von den Eltern, deren Kinder nach wie vor auf Wartelisten für einen Betreuungsplatz stünden, als Hohn empfunden werden.

Nicht nachvollziehbar ist für Melanie Ernst, warum nicht die städtischen Parks und Grünanlagen ökologisch und biologisch aufgewertet werden. „Es würde doch Sinn machen, die vielen Rasenflächen dort in Flächen für Pflanzenvielfalt und Insekten umzuwandeln. Da Renate Mohr auch für die städtischen Grünflächen und den Bauhof zuständig ist, müsste es für Sie doch ein Leichtes sein ein solches Konzept aufzustellen und durchzusetzen“, schloss Melanie Ernst.