Die SPD Fraktion hatte zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Oktober erneut zwei Anträge zur Verbesserung der Situation in den Flörsheimer Kindertagesstätten eingebracht. „In Flörsheim fehlen weit mehr als 100 Kita-Plätze. In der Ausschusssitzung Anfang Juni wurde sogar ein Bedarf von rund 200 Plätzen genannt. Außerdem mangelt es an Fachpersonal. Es gibt einen gesetzlichen Rechtsanspruch der Eltern auf einen Kitaplatz. Dieser Rechtsanspruch wird in Flörsheim vielfach gebrochen. Das werden wir auch in der Zukunft nicht hinnehmen“, erklärte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Melanie Ernst.
Zum einen beantragt die SPD jetzt den Bau einer weiteren Kita. Sie soll an der Kreuzung Eddersheimer Straße/Riedstraße entstehen. Damit diese neue Kita möglichst schnell zur Verfügung steht, soll sie in Containerbauweise errichtet werden. Zum anderen sollen die Bemühungen um die Gewinnung zusätzlicher Fachkräfte verstärkt werden. Dazu sollen Förderprogramme genutzt, die Kooperation mit den Fachschulen intensiviert und Auszubildende finanziell unterstützt werden.
Die Probleme in den Flörsheimer Kitas seien seit Jahren bekannt. Fast alle Bemühungen auch des früheren Bürgermeisters Michael Antenbrink, Abhilfe zu schaffen, seien von der Stadtverordnetenver-sammlung blockiert worden, stellen die Sozialdemokraten fest.
„Wir erinnern an die jahrelange Diskussion um die Erweiterung der Weilbacher Kita Pusteblume, aber auch an alternative Betriebskonzepte, die abgeblockt wurden. Es ist bestürzend, wie in die Lebenspla-nung und das Berufsleben Flörsheimer Eltern eingegriffen wird, und das obendrein gegen geltendes Recht“, schloss Melanie Ernst.