Eine klare Differenzierung zwischen SPD und CDU wünscht sich Faeser für den Wahlkampf. Die schwarzgrüne Landesregierung biete bloß Stillstand, ein „Regieren auf kleinstem gemeinsamen Nenner“, ein „Grün angestrichener Winter: Eiseskälte auf dem Wohnungsmarkt, Chaos in der Bildungspolitik, eine Mogelpackung bei den Betreuungsgebühren, Staurekorde im Verkehr.“ Alles daransetzen werde sie auch, die AfD aus dem Hessischen Landtag herauszuhalten. Einer Partei, die Rechtsradikale und Rassisten in ihren Reihen duldet, werden die Sozialdemokraten entschieden entgegentreten.
Bei der Wahlkreisdelegiertenkonferenz der SPD Main-Taunus in Schwalbach betonte SPD-Landesvorsitzender Thorsten Schäfer-Gümbel als Gastredner, wie gerne er gemeinsam mit seiner „weltbesten Generalsekretärin“ Nancy Faeser nach 19 Jahren wieder sozialdemokratische Politik in Hessen umsetzen möchte. Sie habe sich längt für höhere Aufgaben qualifiziert und könne sich beim gewünschten Wahlerfolg „ihren Ministerposten aussuchen“.
Die Genossinnen und Genossen aus dem Wahlkreis Main-Taunus I, der neben Faesers Heimatstadt Schwalbach auch Bad Soden, Eppstein, Eschborn, Kelkheim, Liederbach und Sulzbach umfasst, musste er nicht lange überzeugen: Nancy Faeser, die seit 2003 dem Hessischen Landtag angehört, wurde erneut mit einem sehr guten Ergebnis von 93,5 Prozent der Stimmen als Direktkandidatin ins Rennen für die Landtagswahl am 28. Oktober geschickt. Als Ersatzbewerber wählten die Genossinnen und Genossen ebenfalls mit einem guten Ergebnis Moritz Löw, Geschäftsführer der SPD-Kreistagsfraktion.
SPD schickt Faeser mit starkem Ergebnis ins Rennen für die Landtagswahl
Nancy Faeser mit 93,5 Prozent der Stimmen zur SPD-Landtagskandidatin für den Wahlkreis Main-Taunus I (Ostkreis) gewählt - „Eine gute Zukunft für alle, nicht nur für einige“ betont Faeser in ihrer Rede, dafür stehe sie und die SPD. In diesem Sinne sollen die Kernthemen der Sozialdemokraten - bezahlbares Wohnen, zukunftsfähige Mobilität und kostenfreie Bildung – nach der kommenden Wahl in Hessen umgesetzt werden.