Mahnwache vor der Synagoge

Am 9. und 10. November 1938 erreichte die Ausgrenzung, Diffamierung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im damaligen Deutschen Reich ihren vorläufigen Höhepunkt: während der Novemberpogrome, die in der Nacht vom 09. auf den 10. November 1938 begannen, wurden im ganzen Reichsgebiet jüdische Wohn- und Geschäftshäuser sowie Synagogen systematisch zerstört. Auch in Flörsheim fiel die über 200 Jahre alte Synagoge in der heutigen Synagogengasse der Zerstörungswut der Nazi-Schergen und von ihnen aufgehetzten Schüler der Flörsheimer Riedschule, zum Opfer. In diesem Jahr jährt sich dieses Ereignis zum 79. Mal. Der Kampf gegen alle Formen von Antisemitismus ist auch heute eine wichtige Aufgabe aller Generationen in unserer Gesellschaft. Vor dem Hintergrund eines wieder zunehmenden Antisemitismus, auch an unseren Schulen, rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger, auf gemeinsam ein Zeichen gegen jede Form von Antisemitismus zu setzten. Aus diesem Grund lädt die SPD Flörsheim, SPD Main-Taunus und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit MTK zu diesen Veranstaltungen ein. Wachsam sein!! Gegen jede Form von Antisemitismus und Rassismus!! Mahnwache vor der Synagoge Synagogengasse am Donnerstag, den 09.11.2017 von 19:00 bis 19:30 Uhr Gedenkveranstaltung in der Kulturscheune Kulturscheune,Rathausplatz 5 am Donnerstag, den 09.11.2017 ab 20:00 Uhr Ansprache: Michaela Engelmeier SPD Bundsvorstand Rabbiner Shlomo Raskin von der jüdischen Gemeinde Frankfurt, musikalische Begleitung: Roman Kuperschmidt.