Arboretum wichtiger Rückzugsort für Mensch und Tier

Bürgerinnen und Bürger aus Eschborn, Schwalbach, Sulzbach folgten der Einladung zum Spaziergang der SPD Bundestagskandidatin durch das Arboretum. Eine Premiere, wie Werner Klein von der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) – Freunde Arboretum“, Experte und Führer der Gruppe, feststellte. Erstmals waren Bürgerinnen und Bürger aus allen drei Kommunen, auf deren Gemarkungen das Arboretum liegt, beim Spaziergang dabei.

"Diese Premiere sollte kein Einzelfall sein. Gut wäre es, wenn die angrenzenden Kommunen zukünftig mehr gemeinsame Aktionen und Aktivitäten zum Erhalt und Schutz des Arboretums entwickeln würden“, sagte die SPD-Bundestagskandidatin Dr. Ilja-Kristin Seewald. Beim Spaziergang waren darüber hinaus auch Bürgerinnen und Bürger aus Liederbach, Königstein und Steinbach vertreten.
Werner Klein führte die Spaziergänger zwei Stunden sehr unterhaltsam durch das Arboretum. Dabei lernten die Teilnehmer, dass neben der Natur auch die im Arboretum lebenden Tiere besser geschützt werden sollten. Seltene Insekten seien im Arboretum zu finden. Die Zukunft des auf dem Gebiet befindlichen Hangars wurde ebenso diskutiert wie die notwendigen Pflegemaßnahmen, um das Arboretum für Mensch und Natur interessant zu halten. Der Eindruck der Teilnehmer: Auch hier könnte mehr gewonnen werden, wenn Politik und Ehrenamt Hand in Hand und kommunenübergreifend arbeiten würden. Dr. Ilja-Kristin Seewald sprach sich dafür aus, die Ideen und Vorschläge der verschiedenen Initiativen stärker zu berücksichtigen, um gemeinsam die "grüne Lunge" Arboretum zu schützen, pflegen und für Mensch und Tier zu erhalten.