Dass die Politik die Unternehmen, insbesondere auch den kleineren und größeren Mittelstand, besser unterstützen und die heimische Wirtschaft besser fördern sollte, war auch im zweiten Gespräch bei der Bäckerei Heislitz ein Thema. Matthias Heislitz wünschte sich von der Politikerin, dass die duale Ausbildung gestärkt wird und Wirtschaft und Politik gemeinsam Jugendliche motivieren, ins Handwerk zu gehen. Für den Unternehmer ist es ein wichtiges Thema, wie Unternehmen in die Zukunft geführt und junge Menschen motiviert werden.
Als Schüler bereits Unternehmer werden und damit Erfolg haben, dafür steht HP Velotechnik. Mitgründer Daniel Pulvermüller erläuterte Dr. Ilja-Kristin Seewald die Erfolgsgeschichte des Unternehmens, das im Keller des elterlichen Hauses des zweiten Gründers Paul Hollants vor 25 Jahren gegründet wurde und ganz aktuell den Exportpreis des Landes Hessen erhalten hat. „Eine Idee haben und einfach machen“, so lautet das Motto von Daniel Pulvermüller. Mehr Sachpolitik, mehr vorzeigbare Erfolge wünschte sich der Unternehmer auch von der Politik. Ein pragmatischer und lösungsorientierter Kurs sowie ein verstärkter Austausch von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik sind ganz im Interesse von Dr. Ilja-Kristin Seewald.
Deshalb traf sich die Kandidatin auch mit der Bürgerinitiative B519neu und hörte sich deren Lösungsvorschläge an. Dass Sportplatz und Spielstätten unter dem Zustand des Nichtentscheidens leiden, sei nicht hinnehmbar, so Dr. Ilja-Kristin Seewald. Die Kandidatin lobte das Engagement der Bürgerinitiative. Ein Nachbarschaftsgespräch, bei dem die Bundestagskandidatin mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kam und bei dem über aktuelle weltpolitische Themen gesprochen wurde, rundete den Tag in Kriftel ab.
Auf dem Foto v.l.n.r. zu sehen: Dorothea Barth, Werner Moritz-Kiefert, Dr. Ilja-Kristin Seewald, Matthias Heislitz